Das Grosse Evangelium Johannes: Band 4
		Lehren und Taten Jesu während Seiner drei Lehramts-Jahre 
	
Inhaltsverzeichnis
			
				1			
			Die wahre Weisheit und die lebendige Gottesverehrung 
		
	
			
			
				2			
			Das Schicksal der Orte Palästinas 
		
	
			
			
				3			
			Der Herr bei den neun Ertrunkenen 
		
	
			
			
				4			
			Des Herrn Anordnungen bei der Erweckung der Ertrunkenen 
		
	
			
			
				5			
			Die Zweifel des Kornelius 
		
	
			
			
				6			
			Die Perser und die Pharisäer im Streit über das Wunder. Judas Ischariot geht auf den Goldfischfang 
		
	
			
			
				7			
			Der untreue Diener der Helena 
		
	
			
			
				8			
			Die äußere Ruhe und innere Tätigkeit der Gesellschaft 
		
	
			
			
				9			
			Die Spione des Herodes 
		
	
			
			
				10			
			Zinkas Verteidigungsrede und sein Bericht über das Ende Johannes des Täufers 
		
	
			
			
				11			
			Des Cyrenius freundliche Antwort an Zinka 
		
	
			
			
				12			
			Gefangennahme Johannes des Täufers. Des Herodes Verhältnis zur Herodias 
		
	
			
			
				13			
			Der Templer Mordanschlag gegen Johannes den Täufer 
		
	
			
			
				14			
			Des Herodes Befehl zur Verhaftung Jesu 
		
	
			
			
				15			
			Die rätselhafte römische Vollmacht des Herodes 
		
	
			
			
				16			
			Die falsche Vollmacht des Herodes 
		
	
			
			
				17			
			Die Staatspolitik der Templer 
		
	
			
			
				18			
			Die Lehre des galiläischen Propheten 
		
	
			
			
				19			
			Zinkas Ansicht über die Lehre Jesu 
		
	
			
			
				20			
			Zinkas Staunen über das Tischwunder 
		
	
			
			
				21			
			Das Wesen des Wissensdurstes. Vom rechten Singen 
		
	
			
			
				22			
			Raphael als Sänger 
		
	
			
			
				23			
			Der Verkehr mit Gott durch das innere Wort im Herzen 
		
	
			
			
				24			
			Die Pflege des menschlichen Herzens 
		
	
			
			
				25			
			Zinkas Fragen über Raphael und sein Forschen nach dem Herrn 
		
	
			
			
				26			
			Jesus erweckt die zwei Ertrunkenen. Zinka erkennt den Herrn 
		
	
			
			
				27			
			Die Lebensgeschichte der beiden Mädchen 
		
	
			
			
				28			
			Cyrenius erkennt seine Töchter. Risa und Zinka werden die Schwiegersöhne des Cyrenius 
		
	
			
			
				29			
			Zinkas Bescheidenheit 
		
	
			
			
				30			
			Handeln und Reden 
		
	
			
			
				31			
			Hebrams und Risas Selbstbetrachtungen 
		
	
			
			
				32			
			Ein Ereignis aus der Jünglingszeit Jesu 
		
	
			
			
				33			
			Des Cyrenius Gelöbnis, für des Herrn Lehre zu wirken 
		
	
			
			
				34			
			Das Muß-und das Soll-Gesetz 
		
	
			
			
				35			
			Der Unterschied der Seelen auf Erden 
		
	
			
			
				36			
			Die Seelenkrankheiten und ihre Behandlung 
		
	
			
			
				37			
			Von Seelenheilanstalten und Seelenärzten 
		
	
			
			
				38			
			Wahre Gerechtigkeit 
		
	
			
			
				39			
			Das ewige Grundgesetz der Nächstenliebe 
		
	
			
			
				40			
			Der Somnambulismus und seine Anwendung 
		
	
			
			
				41			
			Leibliche und geistige Reinlichkeit. Fernheilung 
		
	
			
			
				42			
			Der Herr kündigt ein praktisches Beispiel des Somnambulismus an 
		
	
			
			
				43			
			Der abgebrannte Bürger Zorel bittet um Schadenersatz 
		
	
			
			
				44			
			Zorels Eigentumsbegriff 
		
	
			
			
				45			
			Zorel muß die Wahrheit hören 
		
	
			
			
				46			
			Zorel bittet um freien Abzug 
		
	
			
			
				47			
			Die vorbereitenden Bedingungen zur somnambulen Behandlung 
		
	
			
			
				48			
			Selbsterkenntnis des Zorel 
		
	
			
			
				49			
			Die Seele des Somnambulen reinigt sich 
		
	
			
			
				50			
			Die gereinigte Seele wird bekleidet 
		
	
			
			
				51			
			Der ätherische Leib der Seele mit seinen Sinnen 
		
	
			
			
				52			
			Die Seele Zorels auf dem Wege der Selbstverleugnung 
		
	
			
			
				53			
			Zorel im Paradiese 
		
	
			
			
				54			
			Das Verhältnis zwischen Körper, Seele und Geist 
		
	
			
			
				55			
			Zorels Einblick in die Schöpfung 
		
	
			
			
				56			
			Das Wesen des Menschen und seine schöpferische Bestimmung 
		
	
			
			
				57			
			Zorels Einblick in die Entwicklungsvorgänge der Natur 
		
	
			
			
				58			
			Richtet nicht! 
		
	
			
			
				59			
			Zorels materialistischer Glaube 
		
	
			
			
				60			
			Zorels Kritik der Moral und Erziehung 
		
	
			
			
				61			
			Materialistische Irrtümer 
		
	
			
			
				62			
			Vom berechtigten Schütze des Eigentums 
		
	
			
			
				63			
			Zorels Herkunft und Verwandtschaft 
		
	
			
			
				64			
			Zorels Vergangenheit als Sklavenhändler 
		
	
			
			
				65			
			Zorels Entschuldigungen 
		
	
			
			
				66			
			Die Mädchenschändungen des Zorel 
		
	
			
			
				67			
			Des Cyrenius Entrüstung über die Verbrechen des Zorel 
		
	
			
			
				68			
			Zorels Entschuldigungen 
		
	
			
			
				69			
			Zorel als Muttermörder 
		
	
			
			
				70			
			Zorels Rechtfertigung seiner Charaktereigenschaften 
		
	
			
			
				71			
			Des Cyrenius Verwunderung über den Scharfsinn Zorels 
		
	
			
			
				72			
			Johannes ermahnt Zorel zu einem besseren Lebenswandel 
		
	
			
			
				73			
			Erkenntniswille und Genußwille im Menschen 
		
	
			
			
				74			
			Das Wesen Gottes und Seine Menschwerdung 
		
	
			
			
				75			
			Cyrenius nimmt sich des Zorel an 
		
	
			
			
				76			
			Vom Geheimnis des inneren Geisteslebens 
		
	
			
			
				77			
			Zorels Entschluß zur Besserung 
		
	
			
			
				78			
			Der Weg zum ewigen Leben 
		
	
			
			
				79			
			Von der Armut und der Nächstenliebe 
		
	
			
			
				80			
			Von der Fleischeslust 
		
	
			
			
				81			
			Vom rechten, gottgefälligen Geben 
		
	
			
			
				82			
			Demut und Hochmut 
		
	
			
			
				83			
			Die Erziehung zur Demut 
		
	
			
			
				84			
			Zorels gute Vorsätze 
		
	
			
			
				85			
			Zorel wird Kornelius anvertraut 
		
	
			
			
				86			
			Übertriebene und rechte Demut 
		
	
			
			
				87			
			Kornelius und Zorel besprechen sich über Wunder 
		
	
			
			
				88			
			Die verschiedenen Ansichten über das Wesen des Herrn 
		
	
			
			
				89			
			Der Leuchtstein von der Nilquelle 
		
	
			
			
				90			
			Seele und Leib 
		
	
			
			
				91			
			Die Fortbildung armer Seelen im Jenseits 
		
	
			
			
				92			
			Die Führung im Jenseits 
		
	
			
			
				93			
			Der Fortschritt der Seele auf der Erde und im Jenseits 
		
	
			
			
				94			
			Die Entwicklung des Seelenlebens 
		
	
			
			
				95			
			Der Zweck des Dienens 
		
	
			
			
				96			
			Einblick in die Schöpfungsgeheimnisse 
		
	
			
			
				97			
			Die rechte Betätigung der Nächstenliebe 
		
	
			
			
				98			
			Von der Geldhilfe 
		
	
			
			
				99			
			Vom rechten und vom falschen Dienen 
		
	
			
			
				100			
			Die Lehre Mosis und die Lehre des Herrn 
		
	
			
			
				101			
			Das Unkraut unter dem Weizen 
		
	
			
			
				102			
			Gedanken und ihre Verwirklichung 
		
	
			
			
				103			
			Die Entwicklung der Materie 
		
	
			
			
				104			
			Die Selbstsucht als Ursache der Materie 
		
	
			
			
				105			
			Die Entstehung der Sonnensysteme 
		
	
			
			
				106			
			Die Bedeutung und Entstehung der Erde 
		
	
			
			
				107			
			Die Entstehung des Mondes 
		
	
			
			
				108			
			Vom Erbübel der Eigenliebe 
		
	
			
			
				109			
			Erlösung, Wiedergeburt und Offenbarung 
		
	
			
			
				110			
			Die Taufe. Die Dreieinigkeit in Gott und Mensch 
		
	
			
			
				111			
			Von der Mosaischen Speiseordnung 
		
	
			
			
				112			
			Eine Vorhersage über die jetzigen Offenbarungen 
		
	
			
			
				113			
			Die Berufung zum inneren Wort 
		
	
			
			
				114			
			Ein Blick in die Welt der Naturgeister 
		
	
			
			
				115			
			Jarah und die Naturgeister 
		
	
			
			
				116			
			Das Wesen und Treiben der Naturgeister 
		
	
			
			
				117			
			Ein Seelensubstanzknäuel 
		
	
			
			
				118			
			Das Wesen des Sauerstoffes 
		
	
			
			
				119			
			Raphael zeigt das Erschaffen der organischen Wesen 
		
	
			
			
				120			
			Die Zeugung beim Tiere und beim Menschen 
		
	
			
			
				121			
			Grund der Enthüllungen des Herrn 
		
	
			
			
				122			
			Der Herr enthüllt das Innere des Judas 
		
	
			
			
				123			
			Die Zurechtweisung des Judas 
		
	
			
			
				124			
			Von der Erziehung der Kinder 
		
	
			
			
				125			
			Das Leben des Judas Ischariot 
		
	
			
			
				126			
			Die Folgen der falschen Erziehung 
		
	
			
			
				127			
			Die Furcht vor dem Tode 
		
	
			
			
				128			
			Die Trennung der Seele vom Körper beim Tode 
		
	
			
			
				129			
			Die Vorgänge beim Scheiden der Seele vom Körper 
		
	
			
			
				130			
			Beobachtungen des hellsehenden Mathael bei der Hinrichtung von Raubmördern 
		
	
			
			
				131			
			Eine Sadduzäerkritik über römische Strafen 
		
	
			
			
				132			
			Das Ende der gekreuzigten Raubmörder 
		
	
			
			
				133			
			Gestaltung der Seelen der Raubmörder 
		
	
			
			
				134			
			Mathael kommt zum sterbenden Vater des Lazarus. Die sonderbare Naturerscheinung auf seinem Wege nach Bethanien 
		
	
			
			
				135			
			Der Wiederbelebungsversuch des Rabbi an der Leiche des alten Lazarus 
		
	
			
			
				136			
			Der Geist des Lazarus gibt ein Zeugnis vom Messias 
		
	
			
			
				137			
			Der wortbrüchige, feige Rabbiner 
		
	
			
			
				138			
			Die Lebensgeschichte des alten Lazarus 
		
	
			
			
				139			
			Die Erläuterung der geistigen Erscheinungen beim Tode des alten Lazarus 
		
	
			
			
				140			
			Vom törichten Fragen 
		
	
			
			
				141			
			Der Zorn Gottes 
		
	
			
			
				142			
			Vom ersten Menschenpaar 
		
	
			
			
				143			
			Die Sündflut 
		
	
			
			
				144			
			Die Ursachen der Katastrophen 
		
	
			
			
				145			
			Der Einfluß des Schlechten auf das Gute 
		
	
			
			
				146			
			Das wunderbare Heilpflänzchen. Das Wesen des Lichtes und der Finsternis, des Guten und des Bösen 
		
	
			
			
				147			
			Die Ursachen der Wärme und der Kälte 
		
	
			
			
				148			
			Der tödliche Fall des neugierigen Knaben 
		
	
			
			
				149			
			Die geistigen Erscheinungen bei dem Unglück. Der Selbstmord des vom Tempel verfluchten Essäers 
		
	
			
			
				150			
			Die Seelen der beiden Verunglückten im Jenseits 
		
	
			
			
				151			
			Des Herrn Erklärung der jenseitigen Seelenzustände der Verunglückten 
		
	
			
			
				152			
			Die verschiedenen Arten der Selbstmörder und deren Zustände im Jenseits 
		
	
			
			
				153			
			Vom Steine der Weisen 
		
	
			
			
				154			
			Die giftige Außenlebenssphäre der Witwe 
		
	
			
			
				155			
			Das Schlangengift als Heilmittel 
		
	
			
			
				156			
			Die geistigen Vorgänge beim Tode der Witwe und ihrer Tochter 
		
	
			
			
				157			
			Die Entwicklung der Seelengestalten der zwei verstorbenen Weiber 
		
	
			
			
				158			
			Das Gift in Mineralien, Pflanzen, Tieren und Menschen 
		
	
			
			
				159			
			Die giftige Natur der beiden verstorbenen Weiber 
		
	
			
			
				160			
			Des Cyrenius Bedenken über die irdische Seelenentwicklungsordnung 
		
	
			
			
				161			
			Cyrenius kritisiert die Mosaische Schöpfungsgeschichte 
		
	
			
			
				162			
			Die Erschaffung Adams und Evas 
		
	
			
			
				163			
			Der vierfache Sinn der Schöpfungsgeschichte Mosis 
		
	
			
			
				164			
			Der Schlüssel zum Verständnis geistiger Schriften 
		
	
			
			
				165			
			Die wahren Lehrer des Evangeliums 
		
	
			
			
				166			
			Der herrliche Morgen 
		
	
			
			
				167			
			Vom Fasten und von der Freude 
		
	
			
			
				168			
			Simons Rede über Ermahnungen aus Eigenliebe 
		
	
			
			
				169			
			Simon kritisiert das Hohelied Salomos 
		
	
			
			
				170			
			Der Schlüssel zum Verständnis des Hohenliedes 
		
	
			
			
				171			
			Simon erläutert einige Verse des Hohenliedes 
		
	
			
			
				172			
			Gabi bekennt seine Dummheit und Eitelkeit 
		
	
			
			
				173			
			Gabis einstige pharisäerische Grundsätze 
		
	
			
			
				174			
			Simons Ansichten über den Herrn 
		
	
			
			
				175			
			Simons Gedanken über die geschlechtliche Beschaffenheit des Herrn als Mensch 
		
	
			
			
				176			
			Des Menschen Einswerden mit Gott. Simons Bekenntnis seiner fleischlichen Schwächen 
		
	
			
			
				177			
			Vom Zweck und Wesen der Sinnlichkeit 
		
	
			
			
				178			
			Über das Wesen der Engel. Herz und Gedächtnis 
		
	
			
			
				179			
			Das Volk von Abessinien und Nubien 
		
	
			
			
				180			
			Der Herr sendet der nubischen Karawane einen Boten entgegen 
		
	
			
			
				181			
			Der Herr spricht mit dem Anführer der Nubier 
		
	
			
			
				182			
			Der Anführer erzählt seine Reise nach Memphis 
		
	
			
			
				183			
			Der Fluch der Überkultur der Ägypter 
		
	
			
			
				184			
			Der Segen der Urkultur des einfachen Menschen 
		
	
			
			
				185			
			Der Aufenthaltsort der Nubier in Ägypten 
		
	
			
			
				186			
			Der Schwarze verlangt Gewißheit über den Aufenthalt des Herrn 
		
	
			
			
				187			
			Die Nubier erkennen den Herrn 
		
	
			
			
				188			
			Von der übertriebenen Demut 
		
	
			
			
				189			
			Oubratouvishar schildert seine Heimat Nubien 
		
	
			
			
				190			
			Der Schatz des Oubratouvishar 
		
	
			
			
				191			
			Die nachgereisten Schwarzen 
		
	
			
			
				192			
			Vom Wesen der Isis und des Osiris 
		
	
			
			
				193			
			Der große Felsentempel Jabusimbil 
		
	
			
			
				194			
			Oubratouvishar zeigt den Seinen den persönlichen Gott in Jesus 
		
	
			
			
				195			
			Die gerechten Zweifel der Schwarzen an der Göttlichkeit des Herrn 
		
	
			
			
				196			
			Oubratouvishar versucht seine Landsleute von der Göttlichkeit Jesu zu überzeugen 
		
	
			
			
				197			
			Die geistigen Vorzüge und Nachteile der Mohren 
		
	
			
			
				198			
			Die Verschiedenheit des Klimas und der Rassen auf Erden 
		
	
			
			
				199			
			Vom langsamen und vom schnellen Begreifen der Wahrheitslehre 
		
	
			
			
				200			
			Raphael überzeugt die Mohren von der Göttlichkeit des Herrn 
		
	
			
			
				201			
			Der Mohr und Oubratouvishar übergeben dem Cyrenius ihre Schätze 
		
	
			
			
				202			
			Der Ursprung des Jabusimbil-Tempels, der Sphinx und der Memnonssäulen, dargestellt durch die Hieroglyphen der beiden ersten Perlen 
		
	
			
			
				203			
			Das Geheimnis der dritten Perle: Die sieben Riesen und die Sarkophage 
		
	
			
			
				204			
			Raphael erklärt die Sternbilder auf der vierten Perle 
		
	
			
			
				205			
			Die Einteilung der Zeit auf der fünften Perle 
		
	
			
			
				206			
			Das Rätsel der sechsten Perle: Die Darstellung der Pyramiden, Obelisken und der Sphinx 
		
	
			
			
				207			
			Die Sternbilder der siebenten Perle. Der Verfall der ägyptischen Kultur. Die Geschichte der sieben Perlen 
		
	
			
			
				208			
			Die Sitten der Nubier und die Sitten der Weißen 
		
	
			
			
				209			
			Verstandes- und Gemütsbildung 
		
	
			
			
				210			
			Der Zweck der Menschwerdung des Herrn. Die Mohren als Zeugen wahren, ursprünglichen Menschentums 
		
	
			
			
				211			
			Die Herrschaft der Mohren über das Wasser 
		
	
			
			
				212			
			Die Herrschaft der Mohren über die Tiere 
		
	
			
			
				213			
			Die Herrschaft der Mohren über Pflanzen und Elemente 
		
	
			
			
				214			
			Die Selbsterkenntnis des Menschen 
		
	
			
			
				215			
			Die Außenlebenssphäre der menschlichen Seele und die Außenlichtsphäre der Sonne 
		
	
			
			
				216			
			Vom Einfluß des menschlichen Charakters auf die Haustiere 
		
	
			
			
				217			
			Die Vorteile der rechten Seelenbildung 
		
	
			
			
				218			
			Die Macht einer vollkommenen Seele 
		
	
			
			
				219			
			Die Wirkung des Sonnenlichtes. Die Einrichtung des menschlichen Auges. Die Sehe der Seele 
		
	
			
			
				220			
			Von der Wiedergeburt und der rechten Erziehung des Menschen 
		
	
			
			
				221			
			Vom rechten Verständnis und vom Gedankenlesen 
		
	
			
			
				222			
			Die Bedeutung der Außenlebenssphäre der Seele 
		
	
			
			
				223			
			Die Kraft des liebevollendeten Menschen 
		
	
			
			
				224			
			Vom Hungern nach geistiger Speise 
		
	
			
			
				225			
			Die Wunderkraft der Wiedergeborenen 
		
	
			
			
				226			
			Das Verhältnis zwischen Seele und Geist 
		
	
			
			
				227			
			Gehirn und Seele 
		
	
			
			
				228			
			Die rechte Bildung des Gehirns 
		
	
			
			
				229			
			Cyrenius bittet um Verdeutlichung der Gehirnlehre 
		
	
			
			
				230			
			Die Folgen der Unkeuschheit 
		
	
			
			
				231			
			Der Segen einer geordneten Zeugung 
		
	
			
			
				232			
			Der Bau des menschlichen Gehirns 
		
	
			
			
				233			
			Der Zusammenhang des Vorderhauptgehirnes mit dem Hinterhauptgehirn 
		
	
			
			
				234			
			Die Verbindung der Sinnesorgane mit dem Gehirn 
		
	
			
			
				235			
			Das unverdorbene und das verdorbene Gehirn 
		
	
			
			
				236			
			Der Charakter des Weltweisen und sein jenseitiges Unglück 
		
	
			
			
				237			
			Die Folgen eines geistig finsteren Gehirns 
		
	
			
			
				238			
			Die Entwicklungsschwierigkeiten einer verweltlichten Seele im Jenseits 
		
	
			
			
				239			
			Der Einfluß einer falschen Erziehung auf das Gehirn 
		
	
			
			
				240			
			Das Gehirn eines Weltweisen 
		
	
			
			
				241			
			Die Frage nach dem Ursprung der Sünde 
		
	
			
			
				242			
			Scheinbare Ungerechtigkeiten der Seelenführung im Diesseits und Jenseits 
		
	
			
			
				243			
			Das Wesen Gottes. Des Erdenlebens notwendige Probeschwere 
		
	
			
			
				244			
			Das Ich des Menschen als eigener Herr seines Geschickes 
		
	
			
			
				245			
			Die selbständige Entwicklung der Menschenseele zur Kindschaft Gottes 
		
	
			
			
				246			
			Gottes Gründe für die selbständige Vollendung einer freien Menschenseele 
		
	
			
			
				247			
			Vom Besessensein. Dielangsame Ausbreitung des Evangeliums 
		
	
			
			
				248			
			Vom Wunderwirken zur rechten Zeit 
		
	
			
			
				249			
			Das Zeichenwirken bei der Ausbreitung der Lehre des Herrn 
		
	
			
			
				250			
			Schwierigkeiten bei der Verbreitung der reinen Lehre 
		
	
			
			
				251			
			Das Schwert als Züchtigungsmittel bei ungläubigen Völkern 
		
	
			
			
				252			
			Der »Vater« und der »Sohn« in Jesus 
		
	
			
			
				253			
			Die Erscheinungen bei der Taufe des Herrn. Die Ewigkeit des Herrn 
		
	
			
			
				254			
			Die Größe der Schöpfung 
		
	
			
			
				255			
			Die Menschwerdung des Herrn in unserer Schöpfungsperiode und auf unserer Erde. Die Allgegenwart des Geistes 
		
	
			
			
				256			
			Die Außenlebenssphäre der Seele und die des Geistes 
		
	
			
			
				257			
			Die Allwissenheit Gottes 
		
	
			
			
				258			
			Die Sprache der Tiere 
		
	
			
			
				259			
			Beispiele von der Intelligenz der Tiere 
		
	
			
			
				260			
			Des tiersprachkundigen Nubiers Unterhaltung mit dem Esel des Markus 
		
	
			
			
				261			
			Das Wachstum der menschlichen Außenlebenssphäre 
		
	
			
			
				262			
			Die Außenlebenslichtsphäre des Moses und der Patriarchen 
		
	
			
			
				263			
			Der Grund der Erklärungen des Herrn